Startseite
Unsere Standorte
Geschäftsstelle / Standort Mölln
Tel: (0 45 42) 82 65 49
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
sowie Dienstagnachmittag: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Standort Geesthacht
Tel: (0 41 52) 80 57 95
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag: 8:30 Uhr – 12:30 Uhr
Dienstagnachmittag von 15:00 - 18:00 Uhr im 14tägigen Rhythmus
Standort Sandesneben
Standort Schwarzenbek
Standort Lauenburg
Standort Wentorf/HH
Demenz
Koordinierungsstelle Demenz www.koordinierungsstelle-demenz.de
Informationen und Termine sowie den Newsletter vom Kompetenzzentrum Demenz S-H erhalten Sie hier
Pflege-Not-Telefon
Das Krisen-, Beratungs- und Beschwerdetelefon erreichen Sie rund-um-die-Uhr
unter der landesweiten Rufnummer (6 Ct./Anruf) 01802 494847. Weitere Informationen erhalten Sie hier

v.l. Nadine Fauck, Lars Koßyk, Sonja Glitza, Andrea Helmke, Cornelia Hagelstein
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Mölln und Geesthacht ist während der Weihnachtszeit vom 27. Dezember bis 29. Dezember 2023 telefonisch, schriftlich und nach vorheriger Terminabsprache persönlich zu erreichen.
Ab dem 02. Januar 2024 gelten die üblichen Sprechzeiten.
Informieren, beraten und unterstützen rund um Pflege und Alter – neutral, kostenfrei und individuell!
Viele Menschen haben den Wunsch, im Alter, bei Krankheit oder Behinderung möglichst lange selbständig zu bleiben und auch wenn ein Pflege- oder Unterstützungsbedarf besteht, in ihrem gewohnten Zuhause weiterzuleben.
Wir, das Team des Pflegestützpunktes im Kreis Herzogtum Lauenburg – bestehend aus erfahrenen und gut ausgebildeten Pflegefachkräften beraten Sie bei schwierigen und nicht alltäglichen Fragen rund um die Pflege und Betreuung und wie das Leben und Wohnen im Alter optimal organisiert werden kann. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen und Ihren Angehörigen Strategien, wie eine Versorgung im gewohnten Zuhause möglich sein kann, welche Unterstützungen Sie in Anspruch nehmen können und welche Angebote überhaupt zur Verfügung stehen.
Wir versorgen Sie mit notwendigen Formularen, Informationen und Kontakten und verstehen uns hierbei als Wegweiser bei der Inanspruchnahme sozialrechtlicher Leistungen und bei der Nutzung der vielfältigen Unterstützungs- und Entlastungsangebote im pflegerischen, medizinischen, therapeutischen, hauswirtschaftlichen, sozialen und ehrenamtlichen Bereich.
Wir beraten Sie gerne telefonisch oder vereinbaren Sie einen Termin in unseren Sprechstunden an den jeweiligen Standorten. Bei Bedarf erfolgt die Beratung auch bei Ihnen zu Hause.
Unsere nächsten Beratungsangebote in den Außenstellen sehen Sie, wenn Sie links auf den jeweiligen Standortlink klicken.

Das Pflegestützpunkt-Team
v.l. Cornelia Hagelstein, Andrea Helmke, Nadine Fauck, Sonja Glitza, Lars Koßyk