Workshop zur „Selbstfürsorge“
Der Pflegestützpunkt bietet zusammen mit dem Verein wir pflegen SH e.V. diesen hilfreichen Workshop an.
Über 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden in Schleswig-Holstein von ihren Angehörigen gepflegt. Oftmals bis zur völligen Erschöpfung. Dabei spielen die Selbstfürsorge und der Erhalt der eigenen Gesundheit eine bedeutende Rolle. Doch wie soll man sich um sich selber kümmern, wenn neben der Pflege, der Berufstätigkeit und anderer Verpflichtungen kein Raum mehr bleibt? Dass man trotz streng getaktetem Alltag etwas Ruhe finden kann, zeigt Nadine Seel, psychologische Beraterin und Reflexintegrationstrainerin, in einem Workshop am
19. März um 16:00 Uhr in der Tagespflege am Buntenskamp in Geesthacht.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg in Zusammenarbeit mit dem Verein „wir pflegen SH e.V.“, der Selbstvertretung und Selbsthilfe für pflegende Angehörige. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter 04542 / 826549 oder per E-Mail unter
Anschließend bleibt noch genügend Raum und Zeit für Gespräche.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
E-Mail:
Weitere Informationen
Downloads
Weitere Veranstaltungen
Pflegebedürftig - was nun? Infoveranstaltung für Angehörige und Betroffene
Mi, 14. 05. 2025 von – Uhr
"Sind meine Eltern oder andere Angehörige schon pflegebedürftig oder brauchen sie nur etwas ...
Finanzierung der Pflege - Wer zahl was?
Mi, 21. 05. 2025 von – Uhr
Viele Menschen stellen sich mit den steigenden Pflegekosten sowohl in der ambulanten als auch in ...